Kognitive Einschränkungen bei Ängsten und Depressionen

Termin
Mi. 09.12.2026 16.00 bis 19.15 Uhr

4 Einheiten
Ort
Webinar

 

Den Link zur Online-Veranstaltung finden Sie im Login-Bereich unter www.neuropsy.at/login direkt bei Ihrer Seminaranmeldung.

Seminargebühr
€ 108,- inkl. USt
Empfohlen für:

Klinische Psycholog:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Fachinteressierte

Ziel
Dieses Webinar will kognitiv-neuropsychologische Einschränkungen bei Ängsten und Depressionen aufzeigen und deren Ursachen diskutieren. Ziel ist es, dadurch einerseits das Bewusstsein für möglicherweise vorliegende Komorbiditäten bei neuropsychologischen Störungen sowie deren Auswirkungen zu schärfen und andererseits Grundlagenwissen für die Psychoedukation betroffener Personen zu erwerben. 

Inhalt
Diagnosekriterien für Angststörungen und Depressionen nach ICD-11, kognitive Einschränkungen bei Stress, kognitive Einschränkungen bei Ängsten und Depressionen, diesbezügliche Ähnlichkeiten und Unterschiede, Diskussion von Entstehungsmodellen der Depression in Bezug auf Einschränkungen in exekutiven Funktionen (v.a. kognitive Flexibilität), Differentialdiagnose Altersdepression vs. Demenz.
 

Literaturempfehlung

Becker-Hingst, N. (2023). Depression im Alter–Eine Frage der Emotionsregulation: Längsschnitt zum Zusammenhang von Emotionsregulationskompetenz und Depression (p. 305). Springer Nature.

Foley, A. E., Herts, J. B., Borgonovi, F., Guerriero, S., Levine, S. C. & Beilock, S. L. (2017). The math anxiety- performance link: A global phenomenon. Current Directions in Psychological Science, 26(1), 52–58. https:// doi.org/10.1177/0963721416672463.

Herrmann, M., & Münte, T. F. (2009). Lehrbuch der klinischen Neuropsychologie: Grundlagen, Methoden, Diagnostik, Therapie. W. Sturm (Ed.). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

Thoma, P., & Suchan, B. (2020). Klinische Neuropsychologie im ambulanten Setting: Eine Einführung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Springer-Verlag.

Seminarleitung

Anrechnung

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie
Neuropsychologische Grundlagen (4 EH)

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Gerontopsychologie
Gerontopsychologische Grundlagen (4 EH)

GNP Akkreditierung (wird angesucht)
4 Stunden zu Spezielle NPS: Störungsspezifische Kenntnisse

SVNP Anrechnung
4 Credits