Berufliche Schwerpunkte
• Neuropsychologische und klinisch-psychologische Diagnostik, kognitives Training
• Klinisch-psychologische Behandlung & Beratung bei:
o (chronischen) Erkrankungen, insb. neurologischen Erkrankungen
o chronischen Schmerzen
o Trauer, Belastungsreaktionen
o psychosomatischen Beschwerden, Angststörungen, Depression
o Entspannungstraining
o Angehörigenberatung
Bildungsweg & Qualifikationen
2010 - 2014 | Bachelorstudium der Psychologie (BSc) an der Karl-Franzens-Universität Graz |
2014 - 2017 | Masterstudium der Psychologie (MSc) an der Karl-Franzens-Universität Graz, Schwerpunkt: kognitive und affektive Neurowissenschaften |
2017 - 2020 | Curriculum Klinische Psychologie (BÖP), BMASGK-Eintragung 01/2020 |
2020 - 2021 | Curriculum Notfallpsychologie mit Zertifikat „Notfallpsychologin“ (AAP) |
2021 | Curriculum Spezialisierung Klinische Neuropsychologie mit Zertifikat (AAP), BMASGK-Eintragung 02/2023 |
2023 | Lehrgang Psychologische Online-Beratung (EKO Life) mit „Gütesiegel für psychologische Online-Beratung“ (AAP) |
seit 2024 | Wahlpsychologin der österreichischen Sozialversicherungsträger für klinisch-psychologische Diagnostik für Erwachsene |
seit 2024 | laufende Fortbildungen in Akzeptanz- und Commitmenttherapie (IF Weinheim) |
2025 - laufend | laufend Curriculum klinisch-psychologische Gutachten (Neuropsy) |
Berufliche Laufbahn als Klinische Psychologin
2018 - 2019 | Fachausbildung am Rehabilitationszentrum St. Radegund, St. Radegund |
2019 - 2020 | Fachausbildung am Institut für Kind, Jugend und Familie, Graz |
2020 | Krankenhaus der Barmherzigen Brüder, Abteilung Psychiatrie, Graz |
2021 - 2024 | Privatklinik Laßnitzhöhe, Neurologische und orthopädische Reha, Laßnitzhöhe |
2023 | Reha Leibnitz, Ambulante medizinische Rehabilitation, Leibnitz |
seit 2023 | Krankenhaus der Elisabethinen, Graz o bis Mitte 2024 an der Abteilung Neurologie o seit Mitte 2024 an der Abteilung Schmerzambulanz |
seit 2022 | Selbstständige Tätigkeit mit neuropsychologischem Schwerpunkt, Graz |
Das Element kann nicht angezeigt werden. Um das Element zu sehen, akzeptieren Sie die Marketing-Cookies.
Auf unserer Webseite werden Cookies verwendet. Einige davon werden zwingend benötigt, während es uns andere ermöglichen, Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Essentielle Cookies werden für grundlegende Funktionen der Webseite benötigt. Dadurch ist gewährleistet, dass die Webseite einwandfrei funktioniert.
Speichert die vom Benutzer gewählten Cookie-Einstellungen.
Marketingcookies umfassen Tracking und Statistikcookies
Diese Cookies werden von Google Analytics verwendet, um verschiedene Arten von Nutzungsinformationen zu sammeln, einschließlich persönlicher und nicht-personenbezogener Informationen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google Analytics unter https://policies.google.com/privacy. Gesammelte nicht personenbezogene Daten werden verwendet, um Berichte über die Nutzung der Website zu erstellen, die uns helfen, unsere Websites / Apps zu verbessern. Diese Informationen werden auch an unsere Kunden / Partner weitergegeben.
Werden zur Anzeige von YouTube Videos und Speicherung von User-Einstellungen genutzt.