Verhaltenstherapeutische Interventionen in der neuropsychologischen Behandlung Teil 3

Termin
Di. 14.10.2025 16.00 bis 19.15 Uhr

4 Einheiten
Ort
Webinar

 

Den Link zur Online-Veranstaltung finden Sie im Login-Bereich unter www.neuropsy.at/login direkt bei Ihrer Seminaranmeldung.

Seminargebühr
€ 96,- inkl. USt
Empfohlen für:

Klinische Psycholog:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Fachinteressierte

Ziel
Ziel ist das Kennenlernen verschiedener verhaltenstherapeutischer Diagnostik-Möglichkeiten bei neurologischen Patient:innen, sowie eine auf die Grunderkrankung abgestimmte individuelle Ziel-Vereinbarung.

Inhalt
In diesem Workshop wird das abgewandelte SORKC-Modell, nämlich das S-WP-IV-V-K Modell nach Bartling vermittelt und exemplarisch dargestellt. Das Besondere an diesem Modell ist, dass die NP-Testergebnisse bzw. Defizite direkt in die verhaltenstherapeutische Diagnostik einfließen können. Aus dieser werden unter adjuvant ergänzter neuropsychologischer Trainings verhaltenstherapeutische Ziele und Maßnahmen vereinbart. 

Bitte beachten
Dieses Webinar ist der dritte Teil der Reihe Verhaltenstherapeutische Interventionen in der neuropsychologischen Behandlung.
Alle Teile der Reihe in der Übersicht finden Sie hier: 
Teil 1 mit Mag. Dr. Andrea Fahlböck
Teil 2 mit Mag. Dr. Andrea Fahlböck
Teil 3 mit Mag. Dr. Alexander Fink
Teil 4 mit Mag. Dr. Alexander Fink

Seminarleitung

Anrechnung

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie
Neuropsychologische Behandlung (4 EH)

GNP Akkreditierung
2 Stunden zu Allgemeine NPS
1 Stunden zu Spezielle NPS: Störungsspezifische Kenntnisse
1 Stunden zu Spezielle NPS: Versorgungsspezifische Kenntnisse

SVNP Anrechnung
4 Credits