Neuropsychologische Diagnostik kurz & knackig! – SCL-90-S (Symptom-Checklist-90®-Standard)

Termin
Mi. 25.03.2026 14.30 bis 16.00 Uhr

2 Einheiten
Ort
Webinar

 

Den Link zur Online-Veranstaltung finden Sie im Login-Bereich unter www.neuropsy.at/login direkt bei Ihrer Seminaranmeldung.

Seminargebühr
€ 54,- inkl. USt
Empfohlen für:

Klinische Psycholog:innen, Psycholog:innen

Ziele
Vorstellung und Kennenlernen der Symptom-Checkliste, ein Selbstbeurteilungsverfahren zur Erfassung der psychischen Belastung bei Jugendlichen und Erwachsenen. Die SCL-90®-S misst die subjektiv empfundene Beeinträchtigung durch körperliche und psychische Symptome einer Person innerhalb der letzten sieben Tage. Die SCL-90®-S bietet eine mehrdimensionale Auswertung mit der Möglichkeit der Messwiederholung. Die 90 Items der neun Skalen beschreiben die Bereiche Aggressivität/Feindseligkeit, Ängstlichkeit, Depressivität, Paranoides Denken, Phobische Angst, Psychotizismus, Somatisierung, Unsicherheit im Sozialkontakt und Zwanghaftigkeit. Zusätzlich werden drei globale Kennwerte angegeben: GSI (grundsätzliche psychische Belastung), PSDI (Intensität der Antworten) und PST (Anzahl der Symptome, bei denen eine Belastung vorliegt). Diesbezüglich wird der Einsatz des Verfahrens an ein paar praktischen Beispielen demonstriert und Vor- und Nachteile diskutiert.

Inhalt
• Wichtige Eckdaten (Vertrieb und Bezug – Kosten – Dauer)
• Welche Leistungen werden erfasst?
• Qualitätskriterien (Normen, Studien, ...)
• Pro und Contra
• konkrete und klar nachvollziehbare Anwendungsbeispiele
• Patientenbeispiele
• Beantwortung von Fragen und Diskussion;

Literaturempfehlung
Franke, G.H. (2014). Symptom-Checklist-90®-Standard. Göttingen: Hogrefe.
 

Seminarleitung

Anrechnung

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie
Neuropsychologische Diagnostik (2 EH)

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Gerontopsychologie
Gerontopsychologische Diagnostik (2 EH)

GNP Akkreditierung
2 Stunden zu Allgemeine NPS

SVNP Anrechnung
2 Credits