Neuropsychologie psychischer Störungen im Kindes- und Jugendalter - Teil 4
Störungsbilder: Affektive Störungen, Angststörungen, Internet-Nutzungs-Störungen
Di. 03.02.2026 16.00 bis 18.30 Uhr
Di. 10.02.2026 16.00 bis 18.30 Uhr
Di. 24.02.2026 16.00 bis 18.30 Uhr
12 Einheiten
Den Link zur Online-Veranstaltung finden Sie im Login-Bereich unter www.neuropsy.at/login direkt bei Ihrer Seminaranmeldung.
Klinische PsychologInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, Fachinteressierte
Ziel
Diese Webinar-Reihe soll aktuelle Befunde und Modelle in Bezug auf die Bedeutung neuropsychologischer Faktoren bei neuronalen Entwicklungsstörungen und psychischen Störungen im Kindes- und Jugendalter vermitteln. Darauf aufbauend werden Implikationen für Diagnostik und Therapie thematisiert.
Inhalt
Neuropsychologische Funktionen bzw. Auffälligkeiten spielen bei allen neuronalen Entwicklungsstörungen und psychischen Störungen eine gewichtige Rolle. Im Rahmen des Webinars soll insbesondere erläutert werden, wie diese neuropsychologischen Funktionen bzw. Auffälligkeiten a) spezifische Symptome bewirken, b) Symptomausprägungen beeinflussen, c) sich auf den Entwicklungsverlauf der Störungen auswirken und d) in der Behandlung berücksichtigt werden sollen.
Folgende Störungsbilder werden behandelt:
Affektive Störungen
Angststörungen
Internet-Nutzungs-Störungen
Literaturempfehlung
Aupperle, R.L. et al. (2023): The neuropsychology of anxiety: an approach-avoidance decision-making framework. In G.G. Brown et al. (Eds.). APA handbook of neuropsychology: neurobehavioral disorders and conditions: accepted science and open questions (pp. 767-787). Washington: American Psychological Association
Deutsche Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.V. (2024). S1-Leitlinie Diagnostik und Therapie von Internetnutzungsstörungen. AWMF-Register Nr. 076-011
Abrufbar im Internet
McClintock, S.M. & Choi, J. (Eds.) (2022). Neuropsychology of depression. New York: The Guilford Press
Seminarleitung
Anrechnung
NEUROPSY Weiterbildungscurricula: Klinische Neuropsychologie und Kinderneuropsychologie
Neuropsychologische Grundlagen (6 EH), Neuropsychologische Diagnostik (3 EH), Neuropsychologische Behandlung (3 EH)
GNP Akkreditierung (wird angesucht)
6 Stunden zu Spezielle NPS: Störungsspezifische Kenntnisse
6 Stunden zu Spezielle NPS: Versorgungsspezifische Kenntnisse
SVNP Anrechnung
12 Credits