Krisenhafte Patient*innen in der klinisch-psychologischen Berufstätigkeit

Termin
Mi 11.03.2026 12.45 bis 16.00 Uhr

4 Einheiten
Ort
Webinar

 

Den Link zur Online-Veranstaltung finden Sie im Login-Bereich unter www.neuropsy.at/login direkt bei Ihrer Seminaranmeldung.

Seminargebühr
€ 108,- inkl. USt
Empfohlen für:

Klinische Psycholog:innen, Psycholog:innen, Fachinteressierte

Ziele
Stärkung der Handlungskompetenz und Handlungssicherheit in unterschiedlichen Notfall- und Krisensituationen in der klinisch-psychologischen Berufstätigkeit. Wissenszuwachs über notfallpsychologische Modelle, die vielfältigen Reaktionen von Betroffenen und psychologische Interventionsmöglichkeiten.

Inhalt
Begriffsklärung, Einschätzung und Handlungskompetenz bei Notfällen, Krisen, Suizidalität, nicht suizidalem selbstverletzendem Verhalten, Selbst- und Fremdgefährdung. Dargestellt werden Modelle zu psychischer erster Hilfe sowie situationsspezifische präventive, akute und postakute psychologische Interventionsmöglichkeiten zu den emotionalen Reaktionen (wie u.a. Schuld, Scham, Trauer, Verzweiflung, Ärger, Hoffnung, …) und zur Stabilisierung bei Betroffenen, aber auch bei sich selbst als Helfer.

Literaturempfehlung
•    Nikendei, A. (2017). Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV). Praxisbuch Krisenintervention. 2. überarbeitete und ergänzte Auflage. Edewecht: Stumpf & Kossendey
•    Hausmann, C. (2021). Interventionen der Notfallpsychologie. Was man tun kann, wenn das Schlimmste passiert. 2. überarbeitete Auflage. Wien: Facultas.
•    Juen, B., Kratzer, D. (2012). Krisenintervention und Notfallpsychologie. Ein Handbuch für KrisentinterventionsmitarbeiterInnen und psychosoziale Fachkräfte. Innsbruck: Studia Universitätsverlag
•    https://suizidpraevention-stmk.at/

Seminarleitung

Anrechnung

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie
Neuropsychologische Grundlagen (2 EH), Neuropsychologische Behandlung (2 EH)

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Gerontopsychologie
Gerontopsychologische Grundlagen (2 EH), Gerontopsychologische Behandlung (2 EH)

GNP Akkreditierung (wird angesucht)
4 Stunden zu Allgemeine NPS

SVNP Anrechnung
4 Credits