Beschwerdenvalidierung in der klinischen neuropsychologischen Untersuchung

Termin
Do. 25.06.2026 13.00 Uhr bis 16.15 Uhr

4 Einheiten
Ort
Webinar

 

Den Link zur Online-Veranstaltung finden Sie im Login-Bereich unter www.neuropsy.at/login direkt bei Ihrer Seminaranmeldung.

Seminargebühr
€ 108,- inkl. USt
Empfohlen für:

Klinische Psycholog:innen

Ziele
Dieses Webinar behandelt die Beschwerdenvalidierung im klinischen und gutachterlichen Kontext: Die Überprüfung der Glaubwürdigkeit und Konsistenz von berichteten Symptomen und kognitiven Einschränkungen. Das Webinar befasst sich mit einer Auswahl an Themen zur Beschwerdenvalidierung die anhand aktueller Forschungsergebnisse erörtert und diskutiert werden.

Inhalt
•    Notwendigkeit der Beschwerdenvalidierung
•    Prinzipien von Beschwerdenvaliderungsverfahren: Symptom- und Leistunsvalidierung
•    Forschungsmethodik in der Beschwerdenvalidierung
•    Anwendung und Interpretation
•    Grenzen und Kritik: Gefahren der Fehlinterpretation
•    Aktueller Stand eines Konsensus

NUR FÜR PSYCHOLOG:INNEN

Literaturempfehlung
Thomas Merten (Hrsg.), Beschwerdenvalidierung in der Begutachtung, Klinik und Rehabilitation, hogrefe, 2023.

 

Seminarleitung

Anrechnung

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie
Neuropsychologische Grundlagen (4 EH)

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Gerontopsychologie
Gerontopsychologische Grundlagen (4 EH)

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Psychologische:r Gutachter:in
4 EH

GNP Akkreditierung (wird angesucht)
4 Stunden zu Allgemeine NPS

SVNP Anrechnung
4 Credits