WEBINAR: Neuropsychologische Aspekte onkologischer Erkrankungen
Sa. 02.04.2022 09.00 bis 16.15 Uhr
14 Einheiten
Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem Webinar per Email zugesandt
Klinische PsychologInnen, PsychologInnen, Ärzt:innen, Fachinteressierte
Ziel
Onkologische Erkrankungen wirken sich auf vielfältige Weise auf die betroffenen Patienten und ihr Umfeld aus. Es kommt häufig zu reaktiven psychischen Folgeerscheinungen, paraneoplastischen, iatrogenen und tumorbedingten Veränderungen von Kognition und Affekt. Gerade die kognitiven Veränderungen sind häufig wenig bekannt, reflektiert und beachtet und führen dennoch zu einer beträchtlichen Belastung der Patienten.
Ziel ist es, den Teilnehmern die komplexen Auswirkungen onkologischer Erkrankungen und Therapien auf Kognition und Affekt der Betroffenen näherzubringen und sowohl neuropsychologische als auch psychoonkologische Ansätze hinsichtlich Diagnostik und Therapie zu vermitteln.
Inhalt
• Zerebrale Tumore und Filiae
• Cancer-related cognitive impairment (CRCI)
• Psychoonkologische Perspektiven
• Neuropsychologische Diagnostik
• Therapieansätze aus neuropsychologischer und psychoonkologischer Sicht
Seminarleitung
Anrechnung
NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie
Neuropsychologische Grundlagen (6 EH), Neuropsychologische Diagnostik (4 EH), Neuropsychologische Behandlung (4 EH)
GNP Akkreditierung
Curriculum der GNP vom 01.08.2007
14 Stunden zu Punkt 09 Spezielle Neuropsychologie: Definition, Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungsbereiche
Curriculum der GNP vom 01.12.2017
8 Stunden zu Allgemeine NPS: Theorie der Persönlichkeit, des Krankheitsverständnisses und der Behandlungstechniken in der Psychotherapie neuropsychologischer Störungen
6 Stunden zu Spezielle NPS: Störungsspezifische Kenntnisse