Seminar für Betroffene und Angehörige: SCHLAGANFALL
Neuropsychologische Veränderungen bei neurologischen Erkrankungen
2 Einheiten á 45 Minuten
Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem Webinar per Email zugesandt
Betroffene, Angehörige, Interessierte
Ziel
Neurologische Erkrankungen können Veränderungen der Motorik, der Sensorik aber auch der der Sprache, der Kognition und des Verhaltens zur Folge haben. Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die einen Schlaganfall bzw eine Hirnblutung erlitten haben und deren Angehörige. Die Wissensvermittlung welche kognitiven Veränderungen auftreten können und welche (neuro-)psychologischen Behandlungsschritte notwendig sind, soll das Ziel dieses Seminares sein.
Inhalt
.) Kognitive Defizite und Verhaltensauffälligkeiten nach Schlaganfall bzw Hirnblutung
.) Beschreibung der einzelnen Domänen bzw. Funktionsbereiche
.) Was tun, wenn…? Ansätze in der (neuro-)psychologischen Behandlung
.) Fragestunde – Möglichkeit zum Austausch am Ende des Webinars
Literaturempfehlung
Kuhn C. (2018): Ratgeber Schlaganfall, Schädelhirntrauma und MS: Das Leben mit neurologischer Erkrankung gestalten. Springer