Seminar für Betroffene und Angehörige: LONG-COVID

Neuropsychologische Veränderungen bei neurologischen Erkrankungen

Termin
Mi. 31.01.2024 17.00 bis 18.30 Uhr

2 Einheiten á 45 Minuten
Ort
Webinar

 

Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem Webinar per Email zugesandt

Seminargebühr
€ 24,- inkl. USt
Empfohlen für:

Betroffene, Angehörige, Interessierte

Ziel
Die Auswirkungen der COVID Erkrankung haben sich neben vielen anderen Organen auch in manchen Fällen auf die Hirnleistung gezeigt. Das Schwerpunktthema des Seminars bildet die Fatigue. Welche kognitiven und psychischen Veränderungen post COVID eintreten können und welche psychologischen Behandlungsmöglichkeiten bzw. Strategien im Umgang mit der Erkrankung, sich als wirksam gezeigt haben, das wird in diesem Seminar diskutiert. 

Inhalt
.) Was ist post Covid 
.) Neuropsychologische Defizite, Fatigue
.) Psychologische Behandlung / Umgang mit der Fatigue
.) Fragestunde

Literaturempfehlung

register.awmf.org/de/leitlinien/detail/020-027