Praxistag 0-5: die ersten Lebensjahre - Krisen und Störungsbilder in der frühen Kindheit
8 Einheiten
Klinische PsychologInnen, PsychologInnen
Ziel
Aufbauend auf dem Webinar 0-5: die ersten Lebensjahre - Krisen und Störungsbilder in der frühen Kindheit wollen wir anhand von Fallbeispielen die therapeutische Arbeit mit Säuglingen, Kleinkindern und ihren Eltern/Bezugspersonen beleuchten. Im Fokus steht die videounterstützte Intervention, die auf George Downing zurückgeht.
Teilnehmer sind auch herzlich eingeladen, nach Voranmeldung eigene Fälle einzubringen.
Das Seminar wendet sich an PsychologInnen, ÄrztInnen, PädagogInnen und angrenzende Berufsgruppen, die Interesse an Themen der frühen Entwicklung und Eltern-Kind-Interaktion haben.
Voraussetzung
Teilnahme am Webinar „0-5: die ersten Lebensjahre“ oder entsprechende andere Vorerfahrung
Inhalt
Fallarbeit
Videointervention
Therapieplanung
Literaturempfehlung
Papoušek M., Schieche M. & Wurmser H. (2004). Regulationsstörungen der frühen Kindheit. Hans Huber Verlag
Jacob A. (2014). Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind. Kohlhammer Verlag.
DC 0-5: Diagnostische Klassifikation seelischer Gesundheit und Entwicklungsstörungen in der frühen Kindheit (2019). Kohlhammer Verlag.
Cierpka M. (2012). Frühe Kindheit 0-3 Jahre: Beratung und Psychotherapie für Eltern mit Säuglingen und Kleinkindern. Springer Verlag.
Seminarleitung
Anrechnung
NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie
Neuropsychologische Grundlagen | (4 EH) |
Neuropsychologische Diagnostik | (2 EH) |
Neuropsychologische Behandlung | (2 EH) |
GNP Akkreditierung
Die Akkreditierung dieser Fortbildungsveranstaltung bei der Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP) läuft aktuell.