Neuropsychologische Rehabilitation: Grundlagen und erste Schritte

Termin
Fr. 05.04.2024 16.00 bis 19.15 Uhr
Sa. 06.04.2024 09.00 bis 16.15 Uhr

12 Einheiten
Ort
Webinar

 

Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem Webinar per Email zugesandt

Seminargebühr
€ 288,- inkl. USt
Empfohlen für:

Klinische PsychologInnen, PsychologInnen, Fachinteressierte

Ziel
Dieses Seminar ist informativ für Berufseinsteiger. Es werden Grundlagen der neuropsychologischen Rehabilitation sowie  Einsatzmöglichkeiten der neuropsychologischen Diagnostik und Intervention im Rahmen des Rehabilitationsprozesses vermittelt.

Inhalt
•    Phasenmodell der Neurorehabilitation
•    Diagnostik und Intervention in den verschiedenen Rehabilitationsphasen 
•    Basisfertigkeiten/Voraussetzungen des Patienten
•    Planung und Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen
•    Einsatz verschiedener Therapieansätze und –möglichkeiten
•    Neuropsychotherapie – therapeutische Ansatzpunkte
•    Fallbeispiele

Literaturempfehlungen
Winson, R., Wilson, B., Bateman, A. (2020): Rehabilitation nach Hirnschädigung. Hogrefe Verlag: Göttingen: 1. Auflage 
Karnath H.-O., Goldenberg, G., Ziegler, W. (2022) Klinische Neuropsycholgie - kognitive Neurologie. Thieme Verlag; 2. unveränderte Auflage. 
 

Anrechnung

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie:
Neuropsychologische Diagnostik (6 EH), Neuropsychologische Behandlung (6 EH)

 

GNP-Akkreditierung (wird angesucht für):

Curriculum der GNP vom 1.8.2007:
8 Stunden zu Punkt 02 Allgemeine Neuropsychologie: Medizinische und psychosoziale Versorgungssysteme, Organisationsstruktur des Arbeitsfeldes, Kooperation mit anderen Berufsruppen bei der Behandlung neurologischer Patienten
4 Stunden zu Punkt 09 Spezielle Neuropsychologie: Definition, Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungsbereiche

Curriculum der GNP vom 1.12.2017:
12 Stunde zu Allgemeine NPS: Spezielle Psychopathologie im Bereich der Klinischen Neuropsychologie