Neurologie speziell in der Neuropsychologie
Do. 02.03.2023 16.00 bis 20.00 Uhr
8 Einheiten
Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem Webinar per Email zugesandt
Klinische Psycholog:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Fachinteressierte
Ziel
Basiswissen über anatomischen und physiologischen Grundlagen des zentralen und periphe-ren Nervensystems erwerben. Kenntnisse über Ablauf des neurologischen Status mithilfe von praktisch anschaulichen Abbildungen und Videoaufnahmen. Die Grundlagen der häufigsten neurologischen Krankheitsbilder wie Migräne, Schlaganfall, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose und Epilepsie werden beschrieben und diskutiert. Mit Hilfe von Fallvignetten werden spe-zifische Symptome anschaulich praxisnahe präsentiert. Der Schwerpunkt soll dabei auf nicht-kognitive Defizite gelegt werden.
Inhalt
Termin 1:
Anatomie und Physiologie des zentralen und peripheren Nervensystems sowie Erhebung des neurologischen Status in Theorie und Praxis
Termin 2:
Besprechung der häufigsten neurologischen Erkrankungen; Beispielvideos zur Veranschaulichung neurologischer Symptome
Literaturempfehlung
Gehlen, W Delank H-W. (2010) Neurologie. Thieme Verlag
Mattler, H. & Mumenthaler M. (2012) Neurologie. Thieme Verlag
Seminarleitung
Anrechnung
NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie:
Neuropsychologische Grundlagen (8 EH)
GNP Akkreditierung:
Um Akkreditierung wird angesucht.