Funktionelle Neuroanatomie - Grundkurs
8 Einheiten
Klinische PsychologInnen, PsychologInnen
Ziel
Der Grundkurs gibt einen basalen Überblick über die funktionelle Neuroanatomie des Gehirns. Schwerpunkt sind dabei Bezüge zu neuropsychologischen Störungsbildern, klinischen Ätiologien und bildgebender Diagnostik (CT/MRT). Ziel des Kurses ist neben der Vermittlung von theoretischen Grundkenntnissen vor allem auch deren praxisbezogene Anwendung einschließlich Lokalisationszuordnung in der Bildgebung.
Inhalt
• Methoden der funktionellen Neuroanatomie, makroskopische Anatomie des Gehirns, Aufbau des Kortex, Lokalisations- und Funktionszuordnung, Konnektivität und Neuroplastizität.
• Grundprinzipien von bildgebenden Verfahren (CCT, cMRT, funktionelle Bildgebung), Befundinterpretation unter neuroanatomischen und klinischen Gesichtspunkten.
• Häufige Schädigungsätiologien in der Neurorehabilitation und deren Läsionsmuster: Neurovaskuläre Anatomie und Hirninfarkte, Hirnblutungen, Schädel-Hirn-Trauma, Hypoxie.
Literaturempfehlung
• Prosiegel & Paulig. Klinische Hirnanatomie. Pflaum 2002
• Trepel. Neuroanatomie. Struktur und Funktion. Urban & Fischer 2011
• Karnath & Thier. Kognitive Neurowissenschaften. Springer 2012
Bitte beachten Sie dazu auch den Vertiefungskurs in Funktioneller Neuroanatomie
Seminarleitung
Anrechnung
NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie
Neuropsychologische Grundlagen | (8 EH) |
GNP Akkreditierung
8 Stunden zu Punkt 04 Allgemeine Neuropsychologie: Funktionelle Neuroanatomie (Curriculum der GNP vom 01.08.2007)
8 Stunden zu Allgemeine NPS: Funktionelle Neuroanatomie (Curriculum der GNP vom 01.12.2017)