Fatigue bei Multiple Sklerose und PostCOVID

Termin
Mi. 19.06.2024 17.30 bis 20.45 Uhr
Mi. 26.06.2024 17.30 bis 20.45 Uhr

8 Einheiten
Ort
Webinar

 

Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem Webinar per Email zugesandt

Seminargebühr
€ 192,- inkl. USt
Empfohlen für:

Klinische Psycholog:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Mediziner:innen, Fachinteressierte

Ziel
Die TeilnehmerInnen…
•    haben einen Überblick über das komplexe Störungsbild mit aktuellem Forschungsstand, inkl. Erklärungsmodelle und neuronaler Korrelate. 
•    kennen Assessment-Möglichkeiten und sind in der Anwendung eines Diagnostikinstruments geschult.
•    kennen mögliche Behandlungsansätze und Strategien. 
•    sind für Herausforderungen wie Komorbiditäten und Heterogenität sensibilisiert.

Inhalt
Fatigue ist eine subjektive Erschöpfung auf somatischer, kognitiver und/oder psychischer Ebene die zu den vorausgegangenen Anstrengungen unverhältnismäßig ist. Die Fatigue ist ein komplexes Störungsbild mit weitreichenden Auswirkungen für die Erwerbsfähigkeit sowie für die Teilhabe der betroffenen Person. Obwohl subjektiv und objektiv messbare Diagnostik der Erschöpfung nicht immer im Ergebnis übereinstimmen, sind beide Messmethoden hoch relevant in der Bestimmung von Fatigue bzw. Fatigability. Als therapeutische Maßnahmen werden häufig integrative Konzepte vorgeschlagen. 
Der Schwerpunkt des Seminars bildet die Fatigue bei Multipler Sklerose oder PostCOVID. Im Seminar werden bisherige theoretische Ansätze zum Störungsbild der Fatigue, Diagnostik sowie Ansätze für die Einzel- und Gruppentherapie behandelt (z.B. Elemente aus der Acceptance and Commitment Therapie). Die Veranstaltung beinhaltet praktische Übungen. 
Der eintägige Workshop ist für Fachpersonen der Neuropsychologie oder verwandter Gebiete konzipiert, die in der neurologischen Rehabilitation oder im ambulanten Setting arbeiten. 

Literaturempfehlung
•    https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/030-050LGl_S2e_Diagnose-Therapie-Multiplen-Sklerose-Neuromyelitis-Optica-Spektrum-MOG-IgG-assoziierte_Erkrankungen_2021-05_1.pdf
•    https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/020-027l_S1_Post_COVID_Long_COVID_2021-07.pdf
•    Penner I-K. Fatigue bei Multipler Sklerose: Grundlagen, Klinik, Diagnostik, Therapie, 2 ed: Hippocampus-Verlag, 2021.
•    Loy BD, Taylor RL, Fling BW, Horak FB. Relationship between perceived fatigue and performance fatigability in people with multiple sclerosis: a systematic review and meta-analysis. Journal of psychosomatic research 2017;100:1-7.
•    Brugnera A, Nordstrand Jacobsen T, Woodhouse A, Compare A, Børsting Jacobsen H. Effectiveness of an ACT‐based rehabilitation program for the treatment of chronic fatigue: Results from a 12‐months longitudinal study. Scandinavian Journal of Psychology 2021;62:41-50.
•    Weitere Vertiefungsliteratur wird im Seminar bekanntgegeben

Seminarleitung

Anrechnung

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie:
Neuropsychologische Grundlagen  (2 EH)
Neuropsychologische Diagnostik    (3 EH)
Neuropsychologische Behandlung  (3 EH)


GNP Akkreditierung:
wird angesucht
 

DFP-Punkte:
Die Fortbildung wird zur Approbation bei der ÖÄK eingereicht.