
Mag. Christoph Arzt
Klinischer- und Gesundheitspsychologe, Biofeedbacktherapeut, Psychoonkologe (ÖPPO), Klinischer Neuropsychologe i.A., Ethikberater im Gesundheitswesen (AEM)
Berufserfahrung
seit 2021 | Berufung in den Ethikbeirat der Vinzenz Gruppe |
seit 2020 | Koordinator für die Ethikarbeit am OKL BHS |
seit 2016 | Mitglied Klinisches Ethikkomitee OKL BHS |
seit 2016 | Stellvertretende Leitung OE Klinische Psychologie |
seit 2014 | Multimodales kognitives Training "MindMotion" - Projektentwicklung und Konzeption |
seit 2013 | Selbständige Tätigkeit als Klinischer Psychologe |
seit 2011 | BHS Linz - OE Klinische Psychologie |
2011 | AKH Linz - Psychologischer Dienst |
2010/2011 | Ausbildung zum Klinischen- und Gesundheitspsychologen am AKH Linz |
2010/2011 | Wissenschaftliche Arbeiten für das AKH Linz, Abteilung für Neurologie und Psychiatrie |
2008 - 2009 | freier Referent der Aids Hilfe Wien und des Instituts für Sexualpädagogik (ISP) in Wien |
2008 | Herausgabe der 25. Ausgabe des „Jahrbuchs für PatientInnenorientierte MedizinerInnenausbildung“ |
Ausbildung
2019 | Ausbildung zum "Ethikberater*in im Gesundheitswesen" nach AEM (K1) | ||||
seit 2019 | Universitätslehrgang Medizin- und Bioethik (JKU Linz) Postgraduales Studium zum Professional Master of Ethics (PM.ME) | ||||
2016 | Moderatorenschulung für Ethische Fallberatung | ||||
2015 | Curriculum Arbeitspsychologie (BÖP/ÖAP) | ||||
seit 2014 | Ausbildung Klinische Neuropsychologie (GNPÖ) | ||||
2013 - 2014 | Curriculum Psychoonkologie (ÖPPO) | ||||
2010 – 2011 | Ausbildung Biofeedback-Therapeut (BFA) | ||||
2010 – 2011 | Curr. Klinische- und Gesundheitspsychologie (BÖP/ÖAP) | ||||
2010 | Abschluss Diplomstudium Psychologie, | ||||
Verleihung Mag. rer. nat. | |||||
2007/2008 | Ausbildung zum "student mentor" der Universität Wien | ||||
2001 - 2010 | Diplomstudium Psychologie, Universität Wien | ||||
WS 2000/2001 – SS 2001 | Diplomstudium der Internationalen BWL, Universität Wien | ||||
1999/2000 | Ableistung Präsenzdienst | ||||
1999 | Matura mit Auszeichnung | ||||
1991-1999 | Gymnasium Dachsberg der Oblaten des hl. Franz von Sales |
Vortrags- und Lehrtätigkeit, Publikationen & betreute Arbeiten (Auswahl)
seit 2021 | Lehrtätigkeit an der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege, BFI OÖ | ||||
2021 | Seminar "Neuropsychologische Aspekte onkologischer Erkrankungen", GNPÖ, Wels | ||||
2021 | Wiesinger, J. (2021). Erhebung der beruflichen Lebensqualität von Pflegepersonen im onkologischen Setting – eine quantitative Querschnittstudie in Österreich. Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg | ||||
2021 | Vortrag "Vereinsamung bei Krebserkrankungen" im Rahmen des Kongress "Onkologie für die Praxis 2021", Online | ||||
2020 | Vortrag "Beziehung beim älteren Menschen - Eine psychoneuroimmunologische Sicht" im Rahmen des Kongress "Alternsmedizin trifft Infektiologie", Online | ||||
2019 | Arzt, C. (2019). Verantwortung übernehmen aus Eigeninteresse - Perspektiven klinischer Ethikberatung. Österreichische Pflegezeitschrift, 72(2), 16–19. | ||||
seit 2019 | Lehrtätigkeit an der FH Gesundheitsberufe OÖ (Psychologie) | ||||
2018 | Vortrag "Ethische Fallbesprechung: Ein Modell zwischen Anspruch und Wirklichkeit" im Rahmen des "Kongresstag Pflege" der Vinzengruppe | ||||
2018 | Vortrag "Chronischer Schmerz am Stütz- und Bewegungsapparat" im Rahmen der Orthopädietage, Linz | ||||
2017 | Vorträge und Podiumsdiskussion im Rahmen des Kongress "Alternsmedizin trifft Traumatologie", Linz | ||||
2016 - 2018 | Unterricht an der FH Campus Wien Standort Vinzentinum Linz (Psychologie) | ||||
2016 | Vortrag "Depression und Einsamkeit" im Rahmen des Kongress "Alternsmedizin" | ||||
2016 | Vortrag "Psyche & Onkologie - Einflussfaktoren auf neuroplastische Prozesse am Beispiel der hippocampalen Neuroneogenese" für die Gesellschaft für Neuropsychologie Österreich (GNPÖ) | ||||
seit 2015 | laufende Vortragstätigkeit im Rahmen der Krebsakademie | ||||
seit 2014 | div. Vortragstätigkeiten im Rahmen der Selbsthilfegruppen am OKL BHS, Gesunde Gemeinde, Europäische Selbsthilfe, … | ||||
2014 | Patrasso, K. (2014). Gedächtnistraining als Form der logopädischen Intervention bei Demenz. FH Gesundheitsberufe OÖ. | ||||
seit 2013 | Lehrtätigkeit an der FH Gesundheitsberufe OÖ (Gedächtnistraining; Demenzen) | ||||
2012 - 2015 | Lehrtätigkeit an der Umit FH Vinzentinum (Entwicklungs-psychologie, Klinische Psychologie, Psychoonkologie) | ||||
2010 | Arzt, C. (2010). Untersuchung von visueller Kreativität & zeichnerischen Fähigkeiten bei Patienten mit unterschiedlichen Demenz-Syndromen. Universität Wien. | ||||
05/2008 | „Teacher of the Month“ der MedUni Wien mit den Anamnesegruppentutoren Wien | ||||
2008 | Arzt, C. (2008). Wiener Multidisziplin(R)arität - Die “Fremden” in den Anamnesegruppen? In POM. Jahrbuch für Patientenorientierte Medizinerinnenausbildung (pp. 38 – 41). Frankfurt/Main: Mabuse. | ||||
2007 - 2009 | Tutorentätigkeit an der MedUni Wien | ||||
2007 - 2008 | Student Mentor an der Uni Wien |
Kommende Seminare