Psychotraumatologische Basisinterventionen in der neuropsychologischen Behandlung

Termin
Fr. 23.06.2023 16.00 bis 19.15 Uhr
Sa. 24.06.2023 09.00 bis 12.15 Uhr

8 Einheiten
Ort
Webinar

 

Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem Webinar per Email zugesandt

Seminargebühr
€ 192,- inkl. USt
Empfohlen für:

Klinische PsychologInnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, Fachinteressierte

Ziele
Erwerb eines konzeptionellen Entscheidungsrationals zur Auswahl von Interventionen
Erwerb und Erweiterung der psychotraumatologischen Behandlungskompetenzen bei Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

Inhalt
Menschen, die eine Hirnschädigung erleiden, erleben teilweise direkt im Rahmen ihrer Schädigung oder in Folge im Zusammenhang mit ihrer Behandlung psychisch sehr belastende Situationen, die schwer integriert werden können und ein hohes Maß an Verunsicherung und Hilflosigkeit auslösen. Durch die Erfahrung von Kontrollverlusten können außerdem frühere Traumata aktualisiert werden. In diesem interaktiv gestalteten Seminar werden ausgehend von Fallbeispielen Themen der Behandlungsplanung und gezielten Intervention herausgearbeitet. Interventionen werden geübt, eigene Fälle und das Einbringen von beruflichen Erfahrungen sind explizit erwünscht.

Literaturempfehlung
Christine Rost & Bettina Overkamp (2018): Selbsthilfe bei posttraumatischen Symptomen: Übungen für Körper, Geist und Seele. Jungfermann Verlag.

Seminarleitung

Anrechnung

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie:
Neuropsychologische Behandlung (8 EH)

 

GNP Akkreditierung:

Curriculum der GNP vom 1.8.2007:
8 Stunden zu Punkt 09 Spezielle Neuropsychologie: Definition, Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungsbereiche
 

Curriculum der GNP vom 1.12.2017:
4 Stunden zu Allgemeine NPS: Theorie der Persönlichkeit, des Krankheitsverständnisses und der Behandlungstechniken in der Psychotherapie neuropsychologischer Störungen
4 Stunden zu Spezielle NPS: Störungsspezifische Kenntnisse