Neuropsychologische Befunderstellung
8 Einheiten
Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem Webinar per Email zugesandt
Klinische Psycholog:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Fachinteressierte
Ziel
Kompetenzerwerb zur Erstellung klinisch-neuropsychologischer Befunde.
Die Teilnehmer:innen lernen die Vorgangsweise und die formalen und inhaltlichen Notwendigkeiten bzw. Richtlinien zur Befunderstellung kennen.
Inhalt
• Regeln für Ausarbeitung und Erstellung eines neuropsychologischen Befunds, beinhaltend den Ablauf des diagnostischen Prozesses, die Nutzung von Informationsquellen für den Befund und den formalen und inhaltlichen Befundaufbau
• Beispielbefunde, Fallbeispiele
Literaturempfehlung
• Bundesministerium für Gesundheit (2012): Richtlinie für die Erstellung von klinisch-psychologischen und gesundheitspsychologischen Befunden und Gutachten.
• Jank, R. (2010): Neuropsychologische Befunderhebung und Befunderstellung. In: Lehrner, J. et al. (Hg.): Klinische Neuropsychologie. 2. Aufl., Springer.
Seminarleitung
Anrechnung
NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie:
Neuropsychologische Diagnostik (8 EH)
GNP Akkreditierung (wird angesucht für):
Curriculum der GNP vom 1.8.2007:
8 Stunden zu Punkt 13 Spezielle Neuropsychologie: Neuropsychologische Dokumentation (Berichte, Gutachten, sozialmedizinische Beurteilungen)
Curriculum der GNP vom 1.12.2017:
8 Stunden zu Spezielle NPS: Versorgungsspezifische Kenntnisse