Epilepsie und Neuropsychologie
Sa. 21.10.2023 09.00 bis 16.15 Uhr
14 Einheiten
Klinische PsychologInnen, PsychologInnen, Mediziner:innen, Fachinteressierte
Ziel
Ziel des Kurses ist das Verständnis der klinischen Anforderungen an den Neuropsychologen vor dem Hintergrund der Interaktion von Erkrankung (Strukturschädigung, Funktionsstörung), Behandlung und Hirnentwicklung bei Epilepsie.
Inhalt
Der Kurs beinhaltet 7 Themengebiete:
1. Ätiologie kognitiver Störungen bei Epilepsie und modulare Diagnostik
2. Monitoring Epilepsiechirurgie
3. Prognose Kognition nach Epilepsiechirurgie Determinanten und Moderatorvariablen
4. Monitoring der medikamentösen Behandlung
5. Langzeitliche Entwicklung der Kognition bei Epilepsie und Demenz
6. Neuropsychologie der limbischen Encephalitis
7. Monitoring der Kognition bei Anfällen
Literaturempfehlung:
Taube, J., Witt, J.A. & Helmstaedter, Ch. (2018) Neuropsychologische Diagnostik bei Epilepsie. Fortschritte und aktuelle Entwicklungen (2018). Zeitschrift für Epileptologie
Seminarleitung
Anrechnung
NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie:
Neuropsychologische Grundlagen (8 EH), Neuropsychologische Diagnostik (6 EH)
GNP Akkreditierung
wird angesucht
DFP-Punkte:
Die Fortbildung wird zur Approbation bei der ÖÄK eingereicht.