Aphasiediagnostik in der Neuropsychologie

Termin
Mi. 17.04.2024 16.30 bis 19.45 Uhr
Mi. 24.04.2024 16.30 bis 19.45 Uhr

8 Einheiten
Ort
Webinar

 

Den Link zur Online-Veranstaltung erhalten Sie spätestens zwei Tage vor dem Webinar per Email zugesandt

Seminargebühr
€ 192,- inkl. USt
Empfohlen für:

Klinische Psycholog:innen, Psycholog:innen, Psychotherapeut:innen, Mediziner:innen, Fachinteressierte

Ziele
Die Teilnehmenden lernen die Verarbeitungsprozesse in den sprachlichen Modalitäten Sprechen, Verstehen, Schreiben und Lesen sowie mögliche Beeinträchtigungen bei Aphasie und die damit verbundene Symptomatik kennen. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Zielsetzungen erhalten sie einen Überblick zu den vielfältigen Methoden der Aphasiediagnostik (Testbatterien, weiterführende funktionale Diagnostik, kommunikativ-pragmatische Diagnostik). Darüber hinaus werden ausgewählte Tests bezüglich ihrer Anwendung und Auswertung vorgestellt. 

Inhalt
-
    Verarbeitungsprozesse in den sprachlichen Modalitäten und deren Beeinträchtigung bei Aphasie 
-    Symptomatik bei aphasischen Störungen
-    Methoden der Aphasiediagnostik und ihre jeweilige Zielsetzung
-    Anwendung und Auswertung ausgewählter Aphasietests

Literaturempfehlung
Schneider, B., Wehmeyer, M. & Grötzbach, H. (2021). Aphasie. ICF-orientierte Diagnostik und Therapie. Berlin,  Heidelberg: Springer.
Witworth, A., Webster, J. & Howard, D. (2016). A Cognitive Neuropsychological Approach to Assessment and Intervention in Aphasia: A clinician's guide. Hove, New York: Psychology Press.

Seminarleitung

Anrechnung

NEUROPSY Weiterbildungscurriculum Klinische Neuropsychologie

Neuropsychologische Diagnostik (8 Einheiten)

 

GNP Akkreditierung
wird angesucht